User Tools

Site Tools


hardware:usb_kabel

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
hardware:usb_kabel [2025/08/06 12:13] – [ID Pin (Identification)] dominikhardware:usb_kabel [2025/08/06 16:59] (current) – [YouTube Video #xxx] dominik
Line 3: Line 3:
 Stell dir eine Welt ohne USB vor – ein Kabelsalat aus unzähligen verschiedenen Anschlüssen für jedes einzelne Gerät. Glücklicherweise hat der Universal Serial Bus (USB) seit seiner Einführung 1996 für eine Revolution in der Konnektivität gesorgt. In diesem Video tauchen wir tief in die Materie ein: vom inneren Aufbau und der Pinbelegung der verschiedenen USB-Standards bis hin zu den Kabeln, die du für High-Speed-Datenübertragung und schnelles Laden wirklich brauchst. Zum Schluss sehen wir uns an, wie du mit einfachen Testern die Spreu vom Weizen trennen kannst. Stell dir eine Welt ohne USB vor – ein Kabelsalat aus unzähligen verschiedenen Anschlüssen für jedes einzelne Gerät. Glücklicherweise hat der Universal Serial Bus (USB) seit seiner Einführung 1996 für eine Revolution in der Konnektivität gesorgt. In diesem Video tauchen wir tief in die Materie ein: vom inneren Aufbau und der Pinbelegung der verschiedenen USB-Standards bis hin zu den Kabeln, die du für High-Speed-Datenübertragung und schnelles Laden wirklich brauchst. Zum Schluss sehen wir uns an, wie du mit einfachen Testern die Spreu vom Weizen trennen kannst.
  
-===== YouTube Video #xxx ===== +===== YouTube Video #138 ===== 
-{{youtube>xxx?half}}+{{youtube>_wcKflajVTw?half}}
  
 \\ \\
Line 92: Line 92:
 **Wichtig:** Nicht alle USB-C Kabel sind gleich! Ein reines Ladekabel hat möglicherweise nur die VBUS, GND und CC-Pins belegt. Ein voll ausgestattetes USB4-Kabel nutzt hingegen alle High-Speed-Datenpaare. **Wichtig:** Nicht alle USB-C Kabel sind gleich! Ein reines Ladekabel hat möglicherweise nur die VBUS, GND und CC-Pins belegt. Ein voll ausgestattetes USB4-Kabel nutzt hingegen alle High-Speed-Datenpaare.
  
 +==== ID Pin (Identification) ====
 +**Funktion**: Der ID-Pin ist der Schlüssel für USB On-The-Go (OTG). Er ist hauptsächlich bei Mini- und Micro-USB-Steckern zu finden (Pin 4).
 +
 +**Kontext:** Normalerweise ist ein Gerät wie ein Smartphone ein "Peripheriegerät" (Slave), das von einem Host (Master) wie einem PC gesteuert wird. USB OTG erlaubt es diesem Smartphone, selbst zum Host zu werden. So kannst du zum Beispiel einen USB-Stick, eine Maus oder eine Tastatur direkt an dein Handy anschließen.
 +
 +**Wie es funktioniert:** Die Magie liegt in der Verkabelung des Kabels oder Adapters.
 +  * Standard-Kabel: Im normalen Kabel ist der ID-Pin im Stecker unbelegt (er "schwebt"). Das Gerät erkennt dies und verhält sich als normales Peripheriegerät.
 +  * OTG-Kabel/Adapter: In einem OTG-Kabel wird der ID-Pin intern mit dem GND-Pin (Masse) kurzgeschlossen. Wenn das Smartphone erkennt, dass der ID-Pin auf Masse gezogen ist, weiß es: "Ich muss jetzt der Host sein!". Daraufhin aktiviert es die Stromausgabe auf dem VBUS-Pin und versucht, mit dem angeschlossenen Gerät zu kommunizieren.
 +  * USB C Kabel: Bei USB-C Kabeln wird OTG über die CC Pins ausgehandelt. 
 ==== CC Pins ==== ==== CC Pins ====
 Die entscheidende Rolle der CC-Pins  Die entscheidende Rolle der CC-Pins 
hardware/usb_kabel.1754475239.txt.gz · Last modified: by dominik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki