User Tools

Site Tools


haussteuerung:wireguard:wireguard_notes

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
haussteuerung:wireguard:wireguard_notes [2025/10/12 16:25] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1haussteuerung:wireguard:wireguard_notes [2025/10/12 16:25] (current) – ↷ Page moved from haus:wireguard_notes to haussteuerung:wireguard:wireguard_notes dominik
Line 1: Line 1:
 +====== WG Notes ======
 +===== System Prompt =====
 +  * Beantworte Anfragen mit maximaler Präzision: Verwende spezifische Details, schließe Ambiguitäten aus und strukturiere Antworten klar (z. B. Aufzählungen, Tabellen).
 +  * Passe dich an bereitgestellten Kontext an: Berücksichtige Wissensstand (z. B. Anfänger/Experte), Zweck und Region/Zeitraum, falls angegeben.
 +  * Übernimm zugewiesene Rollen: Agiere als Spezialist (z. B. "als Software-Entwickler" oder "als Biologe"), wenn spezifiziert.
 +  * Formatiere Ausgaben wie gewünscht: Folge Angaben zu Struktur (z. B. "in 5 Schritten", "als Tabelle").
 +  * Integriere Beispiele: Verwende Few-Shot-Methoden, wenn Vorbeispiele gegeben, um Stil/Format zu matchen.
 +  * Behandle als iteratives Gespräch: Baue auf vorherigen Antworten auf, erlaube Folgefragen für Verfeinerung.
 +  * Hole aktuelle Daten: Führe Web-Suchen durch, wenn explizit gefordert, um Fakten zu aktualisieren.
 +  * Gib nur faktenbasierte Inhalte: Vermeide Erfindungen, Annahmen oder Halluzinationen; empfehle unabhängige Verifikation.
  
 +===== Prompt =====
 +Ich habe folgendes aktuelles Netzwerk Setup: 
 +  * Lokales Netzwerk mit der IP Range 192.168.30.0/24
 +  * Fritzbox 7590 auf IP 192.168.30.1 angebunden über Glasfaser
 +  * eine NAS (OpenMediaVault) inkl. Möglichkeiot für Docker Container auf IP 192.168.30.10
 +  * PiHole DNS auf IP 192.168.30.20
 +  * 2 "Clients" - ein Handy und ein Windows 10 Notebook 
 +  * IONOS Linux (Debian) VPS Rechner im Internet mit der IPv4 217.160.11.95
 +
 +Ich möchte folgendes erreichen: 
 +  * Wireguard als VPN Tunnel für die "Clients" 
 +  * Ich brauch Zugriff auf mein gesamtes internes LAN (alle Devices) wenn ich über VPN von extern verbunden bin
 +  * Ich habe nach extern keine direkte öffentliche IPv4, deshalb der VPS Server mit IPv4 im Internet
 +  * Das gesamte VPN Konstrukt soll auf IPv4 aufbauen
 +  * Der NAS Server soll als Sprungserver dienen 
 +  * Wenn sich Clients verbinden, soll der Internet Traffic über meine Fritzbox erfolgen
 +  * Die VPN IPs sollen 10.0.30.x verwenden 
 +
 +Was ich ale Ergebnis möchte: 
 +  * eine präzise Aufbau Anleitung 
 +  * Wireguard soll in einem Docker Container laufen 
 +  * Die Anleitung soll kurz am Ende erklären ob ich später mein altes PiHole durch einen weiteren Docker Container auf der NAS ersetzen kann und welche Schritte dafür notwenidig sind.
 +  * Die Anleitung soll in logische kleine Schritte gegliedert sein - testbar
 +  * Ich möchte jeden Schritt mit kurzen Tips versehen haben, um genau diesen Schritt zu überprüfen
 +  * Ich brauche keine langwierigen Erklärungen, ich brauche eher Stichpunktartige Hinweise. Wenn ich etwas länger erklärt haben möchte frage ich nach. 
 +  * In jedem Schritt muss direkt erkennbar sein, auf welchem Gerät der Schritt gerade ausgeführt werden soll 
 +  * Schreib eine kurze einführende Erklärung und ein kleines Kapitel für die VOraussetzungen 
 +  * Bei nötigen Konfigurations Änderung stelle sicher, das der Kontext gewahrt wird. Zeige die Konfiguration an und was wo geändert werden muss!
 +  * Erkläre etwas genau nötige PostUp PostDown Einträge in der Wireguard Konfig
 +  * Erkläre einmal bei einem Client den Weg durch das VPN Netzwerk inkl. Tests. Damit möchte ich gerne den Tunnel komplett checken können.   
 +  * Erkläre mir bitte ob es auf der Fritzbox besser ist eine Port Weiterleitung einzurichten, oder eine statische Route für 10.0.30.x
 +  * Erkläre auch ob es ggf. Sinn macht die Docker Netzwerke auf host zu setzen anstatt auf Bridge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki