klipper_faq:klipper_0_auf_100:sovol_sv08_mainstream_klipper
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
klipper_faq:klipper_0_auf_100:sovol_sv08_mainstream_klipper [2025/07/19 07:32] – [Klipper Mainboard] dominik | klipper_faq:klipper_0_auf_100:sovol_sv08_mainstream_klipper [2025/07/23 19:24] (current) – [YouTube Video #xxx] dominik | ||
---|---|---|---|
Line 3: | Line 3: | ||
* :!: Diese Anleitung behandelt nur das eMMC Update. Es geht hier nicht um die SD Karten Variante. Wer dazu nähere Infos braucht kann das im Github nachlesen! | * :!: Diese Anleitung behandelt nur das eMMC Update. Es geht hier nicht um die SD Karten Variante. Wer dazu nähere Infos braucht kann das im Github nachlesen! | ||
- | ===== YouTube Video #xxx ===== | + | ===== YouTube Video #137 ===== |
- | {{youtube> | + | {{youtube> |
\\ | \\ | ||
- | |||
- | |||
===== Vorbereitungen ===== | ===== Vorbereitungen ===== | ||
* Es wird ein ' | * Es wird ein ' | ||
Line 170: | Line 168: | ||
* Ein paar sinnvolle Tools nachinstallieren \\ '' | * Ein paar sinnvolle Tools nachinstallieren \\ '' | ||
* kiauh besorgen \\ '' | * kiauh besorgen \\ '' | ||
- | * kiauh starten \\ '' | + | * kiauh starten \\ '' |
* Install Klipper, Moonraker, Mainsail, Crowsnest, KlipperScreen | * Install Klipper, Moonraker, Mainsail, Crowsnest, KlipperScreen | ||
* KIAUH main menu -> Advanced -> Extra Dependencies: | * KIAUH main menu -> Advanced -> Extra Dependencies: | ||
Line 196: | Line 194: | ||
</ | </ | ||
* im Mainsail Interface Timelapse einrichten | * im Mainsail Interface Timelapse einrichten | ||
- | * im Sliver | + | * im Slicer |
* Ab hier ist ein Standard Klipper System installiert. Ein '' | * Ab hier ist ein Standard Klipper System installiert. Ein '' | ||
===== Klipper Addons (Sovol) ===== | ===== Klipper Addons (Sovol) ===== | ||
Line 276: | Line 274: | ||
==== Mainboard ==== | ==== Mainboard ==== | ||
+ | * Den ST-Link V2 Adapter anschließen wie vorher gezeigt mit nur 3 Pins. | ||
+ | * '' | ||
+ | biqu@SV08: | ||
+ | Found 1 stlink programmers | ||
+ | version: | ||
+ | serial: | ||
+ | flash: | ||
+ | sram: | ||
+ | chipid: | ||
+ | dev-type: | ||
+ | </ | ||
+ | * Wir müssen jetzt die Flash Größe berechnen die wir später beim Lesen angeben. Einfach mit dem Wert der hinter flash stehen. \\ 524288 / 1024 = **512k** | ||
+ | * Jetzt können wir auch schon den Flash lesen: \\ '' | ||
+ | * Als Ergebnis sollte man jetzt eine 128k großes firmware_main.bin Datei haben \\ '' | ||
==== Kopfboard ==== | ==== Kopfboard ==== | ||
* Den ST-Link V2 Adapter anschließen wie vorher gezeigt mit nur 3 Pins. | * Den ST-Link V2 Adapter anschließen wie vorher gezeigt mit nur 3 Pins. | ||
Line 301: | Line 312: | ||
==== Katapult (beide Boards) ==== | ==== Katapult (beide Boards) ==== | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* Die Katapult Konfiguration ist für beide Boards erstmal gleich : \\ < | * Die Katapult Konfiguration ist für beide Boards erstmal gleich : \\ < | ||
Line 322: | Line 333: | ||
* '' | * '' | ||
* Jetzt jeweils das Mainboard und Kopfboard mittels ST-Link V2 anschließen (siehe oben - nur 3 Pins) | * Jetzt jeweils das Mainboard und Kopfboard mittels ST-Link V2 anschließen (siehe oben - nur 3 Pins) | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* Das ganze dauert nur 3 Sekunden und sollte mit "Flash written and verified! jolly good!" enden. | * Das ganze dauert nur 3 Sekunden und sollte mit "Flash written and verified! jolly good!" enden. | ||
* Vorgang mit dem anderen Board wiederholen | * Vorgang mit dem anderen Board wiederholen | ||
* Das wars auch schon :-) | * Das wars auch schon :-) | ||
- | * Jetzt den Drucker mal runetr | + | |
==== Klipper Mainboard ==== | ==== Klipper Mainboard ==== | ||
* '' | * '' | ||
Line 348: | Line 360: | ||
* Jetzt flashen wir (ohne den ST-Link) direkt über Katapult das Board. Dafür brauchen wir den seriellen Port den wir vorher für das Kopfboard ermittelt haben. Das war bei mir ''/ | * Jetzt flashen wir (ohne den ST-Link) direkt über Katapult das Board. Dafür brauchen wir den seriellen Port den wir vorher für das Kopfboard ermittelt haben. Das war bei mir ''/ | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * Am Ende sollte er "**CAN Flash <color # |
+ | * '' | ||
==== Klipper Kopfboard ==== | ==== Klipper Kopfboard ==== | ||
* '' | * '' | ||
Line 371: | Line 384: | ||
* Jetzt flashen wir (ohne den ST-Link) direkt über Katapult das Board. Dafür brauchen wir den seriellen Port den wir vorher für das Kopfboard ermittelt haben. Das war bei mir ''/ | * Jetzt flashen wir (ohne den ST-Link) direkt über Katapult das Board. Dafür brauchen wir den seriellen Port den wir vorher für das Kopfboard ermittelt haben. Das war bei mir ''/ | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * Am Ende sollte er "**CAN Flash <color # |
- | ===== Tests ===== | + | * '' |
+ | |||
+ | ==== Reboot | ||
+ | Es ist keine dumme Idee, nach dem ganzen Flashen den Drucker mal durch zu booten ;-) \\ '' | ||
klipper_faq/klipper_0_auf_100/sovol_sv08_mainstream_klipper.1752903156.txt.gz · Last modified: by dominik