====== Backup mit USB Stick ====== ===== Inhalt ===== Ein erstes Video über Backups von einem Klipper System (oder allgemein einem Linux System). Viele haben sicher schon mal die Konfig am Drucker verloren und hatten kein passendes Backup zur Hand. Um hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen gibt es in den nächsten Wochen eine ganze Reihe von Backup und Restore Themen. Den Anfang macht ein einfaches Backup auf einen angeschlossenen USB Stick. Wie man das einrichtet und was man dabei beachten muss zeige ich euch nach dem Intro … ===== YouTube Video #1 ===== {{youtube>zmmxHHdBqaw?half}} \\ ===== Anleitung ===== * USB Stick als exFAT formatieren - andere Filesysteme gehen auch, sind aber komplizierter beim Einbinden * evtl. benötigte Tools installieren ''sudo apt install ntfs-3g exfat-fuse exfat-utils zip'' * Prüfen ob der USB Stick erkannt wurde und eingehängt ist (alle Varianten liefern ein Ergebnis) \\ ''dmesg'' \\ ''tail -f /var/log/messages'' \\ ''df -h'' * mit ''lsblk'' prüfen ob der Stick in Linux voirhanden ist und ggf. schon eingehangen wurde * UUID und TYPE ermitteln \\ ''sudo blkid /dev/sda1'' * Ordner als Mountpoint erzeugen \\ ''sudo mkdir -p /mnt/usbstick'' \\ -p für no error if existing, make parent directories as needed * angemeldeten User ermitteln mit ''whoami'' * User für pi ermitteln \\ ''cat /etc/passwd |grep pi'' \\ ''id pi'' * ''sudo nano /etc/fstab'' \\ Hier müssen die zuvor ermittelten Werte eingetragen werden \\ ''UUID=xxxx-xxxx /mnt/usbstick exfat gid=yyyy,uid=zzzz,utf8'' * ggf. ''sudo umount /dev/sda1'' wenn der Stick schon gemounted war * ''sudo mount -a'' -> muss auch nach Abziehen ausgeführt werden weil im Normalfall kein Automount statt findet * Test mittels ''lsblk'' * ''sudo reboot'' und Testen * ''nano ~/backup.sh'' und den Text einfügen: \\ #!/bin/bash d=$(date +%Y-%m-%d_%H_%M) echo "$d" zip -r /mnt/usbstick/backup_$d.zip ~/kiauh ~/printer_data find /mnt/usbstick -type f -mtime +30 -delete * Beenden mit STRG + X -> Y -> Enter * dann ''chmod +x ~/backup.sh'' * crontab editieren ''crontab -e'' * ''@reboot ~/backup.sh'' * cron kann man später auf Ausführung prüfen mittels ''tail -f /var/log/syslog'' ===== Links ===== * https://www.bennetrichter.de/tools/crontab-generator/ * https://wiki.ubuntuusers.de/Cron/ ===== Spenden ===== Wer meinen Kanal und meine Arbeit unterstützen möchte, kann das über folgenden Paypal Link: \\ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=68UZ68DMENVP6