Table of Contents

Leviathan V1.2 (USB)

Schrittweise Anleitung, um das LDO Leviathan V1.2 Board über USB in Betrieb zu nehmen.

Leviathan V1.2

YouTube Video #85


Hinweise

Stromversorgung

Verkabelung

DFU Modus

Klipper flashen

Hinweis
Wenn das Board mit USB betrieben wird, braucht es keinen extra Bootloader!

Port ermitteln

kurzer Test

Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen:
~/klippy-env/bin/python ~/klipper/klippy/console.py /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32f446xx_350053000851313133353932-if00

Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt!

Wenn ihr ein connected am Anfang des Textes seht, ist das Board richtig geflasht.

Konfiguration

Klipper Update

Sonstiges

Diese Punkte sind nicht immer Bestandteil vom YouTube Video, aber nützlich 8-)

Auslieferungszustand

Das Board verfügt über einen SWD Port. Mit einem entsprechenden ST-Link kann das Board auch direkt geflasht werden.

Extra Port

Das Board hat einen Expansion Port unter dem USB-C Port. Der Port kann im Grunde für alle möglichen Erweiterungen genutzt werden.


ADXL345 (Input Shaper)

Ein ADXL345 Sensor für Input Shaper kann direkt an das Board angeschlossen werden.

ADXL345 Pin Leviathan V1.2 Expansion Port Pin STM32 Pin
GND GND (3 / 4 / 27 / 28 )
VCC +5V (1 / 2)
CS SPI2_CS (26) PB12
INT1 N/A
INT2 N/A
SDO SPI2_MISO (24) PB14
SDA SPI2_MOSI (23) PB15
SCL SPI2_CLK (25) PB13

STM32 Temperatur

Der interne Temperatur Sensor des STM32 kann mit folgendem Konfig Schnibsel ausgelesen werden:

[temperature_sensor Levi]
sensor_type              : temperature_mcu
sensor_mcu               : mcu