Table of Contents

BTT SKR MINI E3 V3.0 (USB)

Schrittweise Anleitung, um das Bigtree Tech SKR Mini E3 V3.0 Board über USB in Betrieb zu nehmen.

Hinweise
Diese Anleitung gilt für das Board mit der Version 3.0 (Controller STM32G0B1 / STM32G0B0)!
Es gibt inzwischen auch ein Board mit der Version 3.0.1, welches einen anderen Controller verwendet (Controller STM32F401)!

SKR MINI E3 V3.0

YouTube Video #82


Hinweise

Version ermitteln

Wichtig
Die Versionen 3.0 und 3.0.1 haben unterschiedliche µController verbaut und sind von der Konfig teilweise nicht kompatibel!

Die Version kann man relativ einfach auf der Vorderseite nachsehen:

Stromversorgung

Auf dem Board gibt es einen Jumper, den man für die 5V USB Versorgung setzen kann:

Jumper (SW_USB) Stromversorgung Controller Verwendung
gesetzt 5V Stromversorgung über USB Anschluss Board liegt “auf dem Tisch”
NICHT gesetzt 5V Stromversorgung über 12/24V Stecker Board ist im Drucker eingebaut
Faustregel
Im Betrieb den 5V Jumper (SW_USB) immer abziehen!

Verkabelung

Klipper flashen

Achtung
Es gibt wohl auch SKR Mini V3.0 mit einem STM32G0B0 Controller! Also vorher genau auf den Controller schauen.

* cd ~/klipper

Port ermitteln

kurzer Test

Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen:
~/klippy-env/bin/python ~/klipper/klippy/console.py /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32g0b1xx_4D0020000450415339373620-if00

Wichtig
Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt!

Wenn ihr ein connected am Anfang des Textes seht, ist das Board richtig geflasht.

Konfig einspielen

Klipper Update

Das Update der Klipper Firmware wird normal ja im eingebauten Zustand durchgeführt. Da das Board dann eh mit einer Versorgungsspannung betrieben wird, ist der SW-USB Jumper nicht nötig!

Sonstiges

Bootloader wiederherstellen

ADXL345 (Input Shaper)

Ein ADXL345 Sensor für Input Shaper kann direkt an das Board angeschlossen werden.

ADXL345 Pin SKR E3 v3.0 SPI Port Pin
GND GND
VCC +5V
CS NSS
INT1 N/A
INT2 N/A
SDO MISO
SDA MOSI
SCL CLK

Verbindungen

Type Notes
USB Default PA11/PA12
Seriell UART1 PA10/PA9
UART2 PA2/PA3
CAN PB8/PB9

Teaser USB/CAN Bridge