Table of Contents

Vorbereitung Pi

Pakete

config.txt

cmdline.txt

SWAP erhöhen

RAM Disk anlegen

unnötige Timer stoppen

unnötig

Passwortlos anmelden

WLAN Probleme

Es kommt beim Raspberry Pi Zero 2W öfter vor, dass das WLAN einfach aus geht. Scheinbar ein Problem mit dem Powermanagement …

Bluetooth

Bluetooth wird für zwei Dinge verwendet:

aktivieren

SPP Profil

Ziel ist es auf dem Raspberry Pi eine serielle Schnittstelle zu haben auf die man sich von einem anderen Rechner aus verbinden kann

Pairing

rfcomm0

Damit wir eine Verbindung vom Windows zum Pi aufbauen können muss der Pi auf eine eingehende SPP Verbindung horchen. Das geht manuell mittels
sudo rfcomm watch hci0
Das Device /dev/rfcomm0 wird dann erstellt wenn eine Verbindung von Windows aufgebaut wird. Damit das aber autoamtisch geht muss man einen extra Dienst einrichten:

Test

Hinweis:
Scheinbar gibt es Probleme mit .Net Anwendungen. Die Verbindung wird aufgebaut, aber sofort wieder geschlossen. Mit MobaXTerm, Putty oder auch Python passiert das nicht.

* minicom -b 9600 -o -D /dev/rfcomm0 auf dem Pi starten

SPI

aktivieren

BNO085

Python

Pakete installieren

pre Compile

Compilieren

3.13 GIL real 52m1.280s user 134m52.093s sys 4m6.572s

3.13 NO GIL real 71m22.295s user 153m6.204s sys 4m10.737s

3.14 NO GIL real 77m10.570s user 174m21.493s sys 5m35.768s

venv

Rechte für Prozess Prio setzen

Damit der Pi User die Rechte hat die Prozess Prio neu zu definieren braucht es folgendes:

GIL

run with PYTHON_GIL=0 or -Xgil=0

(_envR) pi@Make-seKwaI:~/test $ python -Xgil=0
Python 3.13.5 experimental free-threading build (main, Jul  9 2025, 07:28:07) [GCC 12.2.0] on linux
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> exit

Links